Naturgefahren: Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft
Inhaltsbeschreibung
Im vorliegenden Unterrichtskonzept werden natürliche Prozesse und ihre Auswirkungen auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft behandelt. Sieben Naturgefahren stehen im Fokus: Wirbelstürme, Hochwasser, Tsunamis, Waldbrände, Erdbeben, Vulkanausbrüche sowie Lawinen und Muren. Der Fokus in dieser Unterrichtsplanung liegt darauf, dass die Schüler:innen sich in Zweiergruppen mit einem der vorgegebenen Naturgefahren auseinandersetzen, Plakate dazu erstellen und Präsentationen halten. Die Schüler:innen sollen an das Lesen und Verstehen längerer Texte herangeführt werden. Sie sollen Informationen aus solchen Texten herausarbeiten können sowie ihre Präsentationskompetenz üben.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Informationsmaterial gibt Auskunft darüber wie Preise entstehen, weshalb Preise steigen, was der Begriff “Geld” bedeutet und welche Wege es aus der Inflation gibt.
Mittels Selbstversuch (Klassenprojekt/-experiment) wird Schüler:innen lebensnah Müllvermeidung am Beispiel der Schuljause und seine direkten (positiven) Umweltauswirkungen vermittelt – dabei werden aber auch Grundkompetenzen (verschiedene Maßeinheiten sowie Anteile berechnen und interpretieren) praxisnah trainiert.
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.