Mein Preis- und Wertgefühl entwickeln
Inhaltsbeschreibung
Preise schätzen, Preise ermitteln, Preisentstehung, Ausgaben planen – wie funktioniert das?
Das Lernpaket Mein Preis- und Wertgefühl entwickeln sensibilisiert jüngere Schüler:innen für den Wert von Produkten und Dienstleistungen.
Im ersten Teil beschäftigen sich die Kinder mit den Preisen von Nahrungsmitteln, indem sie sie schätzen und danach selbst im Supermarkt recherchieren. Die Ergebnisse halten sie in einem Plakat fest.
Am Beispiel eines T-Shirts erfahren sie, wie sich die Produktionskosten zusammensetzen und betrachten diese in Zusammenhang mit den Herstellungsbedingungen.
Ein weiteres Arbeitsblatt beschäftigt sich mit den Kosten von Gegenständen und regt die Klasse zur Diskussion über deren tatsächlichen Wert an.
Im letzten Teil setzen sich die Schüler:innen mit ihrem eigenen und dem Einkommen der Eltern auseinander. Hier könnt ihr mit Fragebögen zur Erhebung arbeiten.
In einer abschließenden Diskussion lädst du die Kinder ein, ihre Wünsche im Bezug auf deren Werte zu reflektieren.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge des Unterrichtsimpulses setzen sich die Schüler:innen mit den Ursachen von spürbaren Preissteigerungen auseinander und erkennen, dass es verschiedene Faktoren wie Krieg, Pandemie und Klimawandel gibt, die für eine ungewöhnlich hohe Inflation verantwortlich sein können.
Diese 7 Informationsblätter enthalten Tipps zur Finanzplanung und Ideen zur praktischen Anwendung im Unterricht.