Mein Essen hat Saison
Inhaltsbeschreibung
Im Zuge dieser geplanten Einheit, beschäftigen sich die Schüler:innen mit der Herkunft von Obst und Gemüse und welchen Einfluss der globale Handel auf unser Konsumverhalten – vor allem in Bezug auf Nahrungsmittel – hat. Die Schüler:innen setzen sich mit den eigenen Essgewohnheiten auseinander und analysieren so, welches Obst und Gemüse wächst und welches importiert werden muss. In diesem Stundenbild beschäftigen sich die Lernenden mit den eigenen Ernährungsgewohnheiten und damit, welches Obst und Gemüse in Österreich wächst und welches importiert werden muss. Mit einem selbst gebastelten Saisonkalender erkennen sie auf einen Blick, was zu welcher Jahreszeit in der eigenen Region geerntet und gelagert wird. Abschließend werden über Vorteile einer saisonal ausgerichteten Ernährung für Mensch und Natur reflektiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.
Dieses Lernkonzept ermöglicht Einblicke in die Realität und mediale Darstellung der Milchproduktion.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wir sparen Energie”.