Taschengeld und Haushaltsbuch: Mein erstes Geld
Inhaltsbeschreibung
Woher kommt mein Geld und wohin geht es? Was ist ein Haushaltsbuch und wofür brauche ich es? Geld ist im Alltag vieler Mensch präsent und begleitet uns unser ganzes Leben lang. Wir haben praktisch täglich damit zu tun und viele unserer Entscheidungen werden dadurch maßgeblich beeinflusst. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, die mit dem selbstständigen Umgang mit Geld einhergehen, groß. Dennoch ist das Thema in unserer Gesellschaft oft tabubehaftet.
In zwei Unterrichtseinheiten sollen die Schüler:innen an das Thema Geld herangeführt werden. Nach einer ersten assoziativen Einführung werden die Begriffe Einnahmen und Ausgaben erarbeitet. Im Fokus steht anschließend die Erarbeitung verschiedener Tipps für einen sicheren Umgang mit Geld anhand von Beispielen. Damit einhergehend lernen Schüler:innen auch die Vorteile eines Haushaltsbuches kennen und üben, ein solches zu führen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.
Woran wir Fake Shops im Internet erkennen, welche Vor- und Nachteile Onlineshopping mit sich bringt und wie Datenschutz funktioniert, zeigt dieses Lernpaket.
Die drei Kurzfilm-Serien erzählen, wie sich das Leben von drei Farmern aus Indonesien, Peru und Kenia in Zeiten globaler Krisen entwickelt.