Lernstrecke “Wirtschaft in Österreich und der Welt”: Good News
Inhaltsbeschreibung
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. Aufbauend auf dem erworbenen Wissen zu freiwilligem Engagement entwickeln die Schüler:innen in dieser Unterrichtssequenz ein eigenes ehrenamtliches Projekt mit gesellschaftlichem Mehrwert. Dabei lernen sie, wie Freiwilligenarbeit konkret umgesetzt werden kann und erfahren durch eigenes Handeln die Bedeutung sozialer Verantwortung. Die Klasse plant und realisiert eine ehrenamtliche Tätigkeit, die sich an den Bedürfnissen ihres Umfelds orientiert. So erleben die Schüler:innen Selbstwirksamkeit, stärken Teamfähigkeit und erkennen, welchen Beitrag freiwilliges Engagement zur sozialen Stabilität und wirtschaftlichen Resilienz einer Gesellschaft leistet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erarbeiten sich durch verschiedene Aufgabenstellungen Schritt für Schritt zentrale Themen des Arbeitsmarktes (z.B. Brutto- und Nettolohn, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Steuern und Abgaben), um sie für das spätere Arbeitsleben entsprechend vorzubereiten.
Dieses Plakat und die begleitende Broschüre laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Lehre ein.
Die Schüler:innen erarbeiten diskursiv im Plenum unterschiedliche Aspekte von Berufen (Wichtigkeit, Bezahlung, persönliche Zufriedenheit, gesellschaftliche Anerkennung, Anteil von Frauen) und werden dabei auch mit Gender-Ungleichheiten konfrontiert (Gender Pay Gap, Gender Care Gap, Comparable Worth Index).