Lernstrecke “Geld und Finanzinstrumente”: Geldanlage – vom Sparen zum Investieren
Inhaltsbeschreibung
Geldanlage ist ein zentraler Bestandteil finanzieller Bildung und ermöglicht es Menschen, langfristige Ziele zu erreichen und den Wert ihres Geldes trotz Inflation zu erhalten. In der folgenden Unterrichtssequenz erfahren die Schüler:innen, warum reines Sparen nicht ausreicht, und setzen sich mit dem Kaufkraftverlust auseinander. Darauf aufbauend lernen sie anhand des magischen Dreiecks zentrale Anlageformen wie Aktien, ETFs und Anleihen kennen und analysieren deren Chancen und Risiken.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Praxisnahes Material mit Arbeitsblättern, einer E-Learning Einheit und einen Escape Room, das den Schüler:innen den Umgang mit Geld vermittelt.
Woher kommt mein Geld und wohin geht es? Was ist ein Haushaltsbuch und wofür brauche ich es? Geld ist im Alltag vieler Mensch präsent und begleitet uns unser ganzes Leben lang. In zwei Unterrichtseinheiten sollen die Schüler:innen an das Thema Geld herangeführt werden.
Dieses Arbeitsblatt veranschaulicht, welche fixen und variablen Kosten ein Haushalt zu tragen hat.