Handel und Konsum: Produkte herstellen, vergleichen, kaufen
Inhaltsbeschreibung
In diesem dreistündigen Unterrichtszenario befassen sich die Schüler:innen mit verschiedenen Handelsformen, Handelsakteur:innen sowie mit Kauferlebnissen und -entscheidungen. Behandelt werden der stationäre und der Online-Handel und Handelsakteur:innen von den Produzent:innen bis zu den Kund:innen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie bewusste Kaufentscheidungen getroffen und dadurch schlechte Kauferlebnisse eher vermieden werden können. Dazu führen die Schüler:innen Interviews mit zwei Personen, um aus deren Erfahrungen lernen und Kaufentscheidungen reflektierter treffen zu können. Abschließend werden Produktbewertungen fokussiert – sowohl als Leser:innen als auch als aktive Verfasser:innen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In zwei Videos wird der freie Handel anschaulich erklärt und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet. Zu jedem Video stehen ergänzende Online-Fragen zur Vertiefung bereit.
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Dieses Arbeitsblatt veranschaulicht, welche fixen und variablen Kosten ein Haushalt zu tragen hat.