Handel und Konsum: Produkte herstellen, vergleichen, kaufen
Inhaltsbeschreibung
In diesem dreistündigen Unterrichtszenario befassen sich die Schüler:innen mit verschiedenen Handelsformen, Handelsakteur:innen sowie mit Kauferlebnissen und -entscheidungen. Behandelt werden der stationäre und der Online-Handel und Handelsakteur:innen von den Produzent:innen bis zu den Kund:innen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie bewusste Kaufentscheidungen getroffen und dadurch schlechte Kauferlebnisse eher vermieden werden können. Dazu führen die Schüler:innen Interviews mit zwei Personen, um aus deren Erfahrungen lernen und Kaufentscheidungen reflektierter treffen zu können. Abschließend werden Produktbewertungen fokussiert – sowohl als Leser:innen als auch als aktive Verfasser:innen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Lernpaket umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtiges Grundlagenwissen rund um die Tomatenproduktion und den damit verbundenen Konsum liefert – dabei wird auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen.
Das Material bietet wahlweise zu den Themenfeldern Dienstleistung in den Bereichen Bank, Verkehr oder Handel/Tourismus eine Rechercheaufgabe, die entweder online oder direkt in einem Betrieb vor Ort bearbeitet werden kann.
Das Material Robochain setzt sich spielerisch mit dem Thema Produktion auseinander.