Globalisierung: Das eigene Ich in einer vernetzten Welt
Inhaltsbeschreibung
In der ersten Stunde dieses Materials sammeln Schüler:innen globale Trends und reflektieren so eigene Berührungspunkte mit der Globalisierung. Sie ordnen globale Trends unterschiedlichen Bereichen zu und finden selbst eine Definition für den Begriff Globalisierung. Im Rahmen eines Mysterys verknüpfen Schüler:innen schließlich die Lebensrealitäten von drei unterschiedlichen Jugendlichen miteinander und decken deren Verbindungen zur Globalisierung und zueinander auf. Anhand eines Wirkungsgefüges diskutieren Schüler:innen die komplexen Zusammenhänge in einem globalen System und verschaffen sich einen Eindruck darüber. Das Unterrichtsszenario bietet Material für zwei bis drei Unterrichtseinheiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen der Materialien zum Thema “Grundlagen der Wirtschaft” werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Freihandel und Protektionismus stehen im Zentrum dieses Unterrichtskonzepts.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Lebenshilfe verschickt fairen Kaffee aus Tansania”.