Geld im Fluss
Inhaltsbeschreibung
Anhand von Beispielen aus dem Alltag bespricht die Klasse den Wirtschaftskreislauf zwischen privaten Haushalten und Unternehmen.
In verschiedenen Aufgaben beschäftigen sich die Schüler:innen mit Geldfluss, Löhnen, Konsum und Produktion als Kreislauf. Ein Beispiel veranschaulicht die Funktion des Sparens und Investierens.
Zusätzliche Onlinetools enthalten Lückentexte und kleine Rechenaufgaben zur Reflexion. Diese kannst du als Wiederholung des Themas einsetzen.
Das Lernpaket beinhaltet die Stundenbilder und alle Lernmaterialien. Für die Lösungen musst du dich jedoch auf der Seite teacheconomy.de registrieren.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Lehrkraft sieht sich mit den Schüler:innen zum Einstieg einen Onlineshop eines bekannten Online-Händlers an.
Über die Mystery-Methode führt uns dieses Lernpaket in die Welt des Onlinehandels ein.
Diese H5P-Anwendung nimmt das Thema Schulden unter die Lupe.