Geld im Fluss
Inhaltsbeschreibung
Anhand von Beispielen aus dem Alltag bespricht die Klasse den Wirtschaftskreislauf zwischen privaten Haushalten und Unternehmen.
In verschiedenen Aufgaben beschäftigen sich die Schüler:innen mit Geldfluss, Löhnen, Konsum und Produktion als Kreislauf. Ein Beispiel veranschaulicht die Funktion des Sparens und Investierens.
Zusätzliche Onlinetools enthalten Lückentexte und kleine Rechenaufgaben zur Reflexion. Diese kannst du als Wiederholung des Themas einsetzen.
Das Lernpaket beinhaltet die Stundenbilder und alle Lernmaterialien. Für die Lösungen musst du dich jedoch auf der Seite teacheconomy.de registrieren.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Beim Lernspiel OeNB Finanzbildungs-Activity stellen die Schüler:innen Begriffe aus der Finanzwelt sprachlich, zeichnerisch oder pantomimisch so dar, dass sie vom eigenen Team erraten werden können.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.
Dieses Lernpaket vermittelt Kindern die Bedeutung und Funktion des Geldes in unserem Wirtschaftssystem.