Energiefresseralarm
Inhaltsbeschreibung
Durch verschiedene Methoden setzen sich die Schüler:innen mit Energie und Energieverschwendung auseinander. Im Plenum wird gemeinsam erarbeitet, was Energie ist, von wo sie kommt und welche Produktionsmöglichkeiten vorhanden sind. Danach werden die Schüler:innen in Gruppen eingeteilt und anhand von Arbeitsblättern werden verschiedene Energieverbraucher/Energiefresser der eigenen Schule gesucht. Die Antworten werden miteinander verglichen. Zum Abschluss werden Energieeinsparmöglichkeiten diskutiert und präsentiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt abwechslungsreich und handlungsorientiert die Vor- und Nachteile einer Währungsunion und wiederholt spielerisch Wechselkursberechnungen.
Ein Computerspiel ermöglicht uns Einblicke in die Probleme des Naturaltauschs und die Funktionen des Zahlungsmittels Geld.
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsszenarios steht ein sprachsensibel aufbereiteter Text zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Anhand eines Fahrrads werden die Fragen nach dem „Wo?“, „Woher?“ und „Wohin?“ gestellt und die Konzepte „lineares Wirtschaften” und „Kreislaufwirtschaft” erarbeitet.