Energiefresseralarm
Inhaltsbeschreibung
Durch verschiedene Methoden setzen sich die Schüler:innen mit Energie und Energieverschwendung auseinander. Im Plenum wird gemeinsam erarbeitet, was Energie ist, von wo sie kommt und welche Produktionsmöglichkeiten vorhanden sind. Danach werden die Schüler:innen in Gruppen eingeteilt und anhand von Arbeitsblättern werden verschiedene Energieverbraucher/Energiefresser der eigenen Schule gesucht. Die Antworten werden miteinander verglichen. Zum Abschluss werden Energieeinsparmöglichkeiten diskutiert und präsentiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Gurke: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, Nachhaltigkeit.
Die Schüler:innen bekommen auf aktivierende und progressive Art und Weise die wichtigsten bzw. “klassischen” Zahlungsformen (Bargeld, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsauftrag, Online-Banking) vermittelt.
Die Schüler:innen setzen sich im Rahmen einer Videoanalyse (selbst-)kritisch mit der Situation von Kinderarbeiter:innen in Bangladesch auseinander und erarbeiten auf Basis der UNICEF-Kinderrechte Verbesserungsvorschläge für deren Situation.