Energiefresseralarm
Inhaltsbeschreibung
Durch verschiedene Methoden setzen sich die Schüler:innen mit Energie und Energieverschwendung auseinander. Im Plenum wird gemeinsam erarbeitet, was Energie ist, von wo sie kommt und welche Produktionsmöglichkeiten vorhanden sind. Danach werden die Schüler:innen in Gruppen eingeteilt und anhand von Arbeitsblättern werden verschiedene Energieverbraucher/Energiefresser der eigenen Schule gesucht. Die Antworten werden miteinander verglichen. Zum Abschluss werden Energieeinsparmöglichkeiten diskutiert und präsentiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen planen eine Mahlzeit für ihre Familie und sollen dafür ein vorgegebenes Budget pro Person einhalten. Zur Durchführung gehört die Wahl der Speise, die Erstellung einer Einkaufsliste, sowie die Schätzung der Preise, der Einkauf der Zutaten und die Zubereitung der Speise. Im Anschluss werden die Schätzungen und die tatsächlichen Ausgaben miteinander verglichen und die Vorgehensweise beim Einkauf reflektiert.
Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.
Ein umfangreiches und aktivierendes Lernbuch vermittelt schüler:innengerecht die komplexen Zusammenhänge zwischen Smartphone-Nutzung und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit.