3, 2, 1 … Doch nicht meins
Inhaltsbeschreibung
Bedürfnisse, Bedarf, Kaufentscheidungen und Kosten-Nutzen-Analyse – was hat es damit auf sich? Justus, Selina und Yara führen die Schüler:innen anhand des Beispiels „Konzertkartenkauf“ an die genannten Themen heran.
Sie erfahren den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Bedarf und lernen, welche Überlegungen vor einem Kauf relevant sind.
Weiters gibt diese Episode der Econovela Einblicke in das Minimal- und Maximalprinzip. Sehr vereinfacht stellt das Video auch eine Kosten-Nutzen-Analyse dar.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mittels Kombination aus Achtsamkeitsübung(en) und Informationsvermittlung via Bildern werden Schüler:innen Aspekte von nachhaltiger Ernährung und landwirtschaftlicher Produktion am Beispiel der Rosine vermittelt.
Dieser interaktive Selbsttest im Internet teilt uns einem bestimmten Kauftyp zu und erklärt, welche Werbung diesen Typen anspricht.
Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt und reflektieren ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen.