3, 2, 1 … Doch nicht meins
Inhaltsbeschreibung
Bedürfnisse, Bedarf, Kaufentscheidungen und Kosten-Nutzen-Analyse – was hat es damit auf sich? Justus, Selina und Yara führen die Schüler:innen anhand des Beispiels „Konzertkartenkauf“ an die genannten Themen heran.
Sie erfahren den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Bedarf und lernen, welche Überlegungen vor einem Kauf relevant sind.
Weiters gibt diese Episode der Econovela Einblicke in das Minimal- und Maximalprinzip. Sehr vereinfacht stellt das Video auch eine Kosten-Nutzen-Analyse dar.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt.
Dieses Lernpaket zeigt die Unterschiede zwischen materiellen und sozialen Bedürfnissen auf und regt zur Reflexion der eigenen Wünsche an.