Bedürfnisse & Wirtschaftskreislauf
Inhaltsbeschreibung
Wie können all unsere Bedürfnisse bestmöglich befriedigt werden? Unternehmen produzieren Güter und verkaufen sie an Haushalte.
In 3:46 Minuten lernen die Schüler:innen mithilfe lebensnaher Beispiele ein vereinfachtes Modell des Wirtschaftskreislaufes kennen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Online-Fragen werden beantwortet. Der Input erfolgt durch Videos und Interviews. Dabei werden drei zentrale Themen behandelt: die Bedeutung und Vielfalt der Arbeitswelt, Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Blick in die Arbeitswelt.
Schüler:innen setzen sich spielerisch bzw. haptisch mit den Sicherheitsmerkmalen von Euro-Banknoten auseinander.
Ziel dieser Einheiten ist es, eine Sensibilisierung für das Thema Konsum unter dem Aspekt „Was kann ich mir leisten?“ und „Was brauche ich wirklich?“ zu schaffen. Dadurch soll das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und angemessene Konsumentscheidungen gestärkt werden.