Öffentliche Güter
Inhaltsbeschreibung
Am Beispiel der Straßenbeleuchtung lernen die Schüler:innen, warum öffentliche Güter vom Staat zur Verfügung gestellt werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ein Haushaltsplan, also die Gegenüberstellung der eigenen Einnahmen und Ausgaben, ist ein erster Schritt zur finanziellen Selbstständigkeit. Sie ermöglicht Personen mehr Kontrolle über die eigenen Finanzen und das Treffen fundierterer finanzieller Entscheidungen. Dahingehend erfahren die Schüler:innen in der folgenden Unterrichtssequenz, wie unterschiedliche Kosten zugeordnet werden können und erstellen darauf aufbauend einen Haushaltsplan.
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.
Dieses Lernpaket befasst sich mit den Verkaufsstrategien des Einzelhandels und deren Auswirkungen auf unser Konsumverhalten.