Zum Inhalt der Seite springen
zurück zur Übersicht

Wirtschaftsplanspiel: soziale Herkunft und politische Partizipation

Aktionstage / Aktionswoche
Wirtschaftsplanspiel: Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Chancen zur politischen Partizipation

Die Jugendlichen des Schulzentrums für ganzheitliches Lernen Enzesfeld kamen in den Genuss, an einem vom Verein ATTAC konzipierten und angeleiteten Planspiel teilzunehmen. Dabei wurden ihnen individuelle, typisierte Rollen zugeteilt, die ihnen unterschiedliche Ausgangssituationen in der Simulation einer gemeinsamen Partizipation in einer fiktiven Stadt auferlegten. Entsprechend realer Lebenserfahrungen fielen die einzelnen Ausgangssituationen sehr unterschiedlich aus. In diesen ausgesprochen unfairen Bedingungen lag die besondere Würze des Rollenspiels, da diese Hierarchie zu zwischenmenschlichen Spannungen, Solidaritätsbekundungen oder auch Absprachen und Kooperationen führte.
Die Jugendlichen waren davon mitgerissen und an der weiteren Behandlung der Thematik hoch interessiert.

Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.

Bilder

Links


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen