Wirtschaftsplanspiel: soziale Herkunft und politische Partizipation
Wirtschaftsplanspiel: Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Chancen zur politischen Partizipation
Die Jugendlichen des Schulzentrums für ganzheitliches Lernen Enzesfeld kamen in den Genuss, an einem vom Verein ATTAC konzipierten und angeleiteten Planspiel teilzunehmen. Dabei wurden ihnen individuelle, typisierte Rollen zugeteilt, die ihnen unterschiedliche Ausgangssituationen in der Simulation einer gemeinsamen Partizipation in einer fiktiven Stadt auferlegten. Entsprechend realer Lebenserfahrungen fielen die einzelnen Ausgangssituationen sehr unterschiedlich aus. In diesen ausgesprochen unfairen Bedingungen lag die besondere Würze des Rollenspiels, da diese Hierarchie zu zwischenmenschlichen Spannungen, Solidaritätsbekundungen oder auch Absprachen und Kooperationen führte.
Die Jugendlichen waren davon mitgerissen und an der weiteren Behandlung der Thematik hoch interessiert.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Die Finanzwelt und ich
Finanzcoaching
Geld verstehen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.