Von der Kakaobohne zur Schokolade

Wir durften einen Tag in der Schokofabrik Zotter erleben und uns von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade durchkosten. Die Tour startete mit einem 25-minütigen Film über die Philosophie der Zotter Schokolade, den Herstellungsprozess, die Auswahl der Kakaobohnen, die Länder, mit denen Zotter als Kakaolieferanten kooperiert und worauf er bei der Produktion seiner Schokolade besonders wert legt. Danach machten wir eine Genusstour durch die Fabrik und durften die einzelnen Zutaten sowie die verschiedensten Zwischen- und Endprodukte kosten. Mitunter erlebten wir außergewöhnliche Geschmacksexplosionen und das eine oder andere unerwartete Aroma. Ein Besuch im essbaren Tiergarten rundeten unseren tollen Ausflug ab. Uns allen der MS Deutschlandsberg, egal ob groß oder klein, hat es sehr gut gefallen.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Umgang mit Geld
Meine Zukunft – nächste Schritte
Der Duft von Erfolg!
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Will keiner arbeiten?”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Klimasünder Mode”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Das Video über Banken behandelt die Themen: Kredit, Businessplan, Zinssatz und weitere Funktionen von Banken. Während des Videos werden interaktive Quizfragen zu diesen Themen gestellt.
Die Folien und das Erklärvideo behandeln die Funktion, rechtliche Aspekte und die Struktur von Unternehmen in Österreich.
Das Comic-Skript (28 Seiten) erklärt die Aufgaben der Banken und hält verschiedenste Aufgaben, inklusive Lösungen, zu dem Thema bereit.
Ausgehend von der eigenen Wohn- bzw. Schulortgemeinde sollen die Schüler:innen ihre Umgebung analysieren und eine eigene Bedürfniskarte (mit Scribble Maps) erstellen und so die im Mittelpunkt stehende Fragestellung beantworten können: „Wo befriedige ich meine Bedürfnisse?“ Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Bedürfnisbefriedigung durch Unternehmen.
Dieser Leitfaden soll die Planung und Durchführung von Betriebserkundungen erleichtern. Im Zuge dieses Leitfadens werden Leitfragen zu folgenden Schwerpunkten präsentiert: berufsorientierte, technische, wirtschaftliche und ökologische Betriebserkundung.
Ein Onlinequiz mit jeweils sechs Fragen zur steirischen Wirtschaft und zu Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen.