Vogelhaus 2.0
Im Projekt Vogelhaus 2.0 entschieden sich die Kinder, aktiv etwas gegen das Aussterben vieler Vogelarten zu unternehmen. Gemeinsam planten und bauten sie mit Unterstützung einer Tischlerei und engagierter Eltern mehrere Vogelhäuser, um heimischen Vögeln sichere Nistplätze zu bieten.
Das Projekt verband handwerkliches Arbeiten mit Umweltbewusstsein und Teamgeist. Die Kinder lernten, wie wichtig geeignete Lebensräume für Tiere sind, und sammelten praktische Erfahrungen im Umgang mit Werkzeug und Material.
Durch das gemeinsame Arbeiten entstand nicht nur ein sichtbares Ergebnis, sondern auch Stolz auf das eigene Tun – ein Beispiel dafür, wie nachhaltiges Handeln und Lernen mit Kopf, Herz und Hand gelingen kann.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
ZOLA – Zukunft lernen & Wirtschaft erleben
Netzwerktreffen “FREI DAY – lernen, nachhaltig zu wirtschaften”
Frische Küche
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.