Reflexion über Konsum- und Ausgabenmuster

Umgang mit Finanzen
Beim Aktionstag der Musikmittelschule Dietrichgasse hielt der Kooperationspartner “Three Coins” einen Workshop zum Thema „Mein Geld und ich – Finanzkompetenz als Lebenskompetenz” ab. Es wurde spielerisch besprochen, wie man verantwortungsvoll mit Geld umgehen kann. Durch Fragerunden wurden auch die Schüler:innen miteinbezogen und nach ihren Meinungen und Einschätzungen gefragt, wie sie mit Geld umgehen und wieviel teures Essen / ein guter Schuh / ein schöner Urlaub kosten darf. Die Schüler:innen lernten auch das Ausgabenbuch kennen, mit welchen sie sich überblicksmäßig ihre Aufgaben notieren konnten.
Zitate von Schüler:innen:
“Mit Geld kann man sich nicht alles kaufen.”, “Wenn ich meine Ausgaben aufschreibe, weiß ich ganz genau, wieviel ich immer so ausgebe. Cool!”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.




Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Finanzbildung für eine sichere finanzielle Zukunft

Social Entrepreneurship

17 Ziele für eine nachhaltigere Welt
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.