Teilnahme an der Pressekonferenz in der WKÖ

Am 31. Jänner 2024 durfte die 3b Klasse der MS Stainach-Pürgg an einer Pressekonferenz in der WKÖ in Liezen teilnehmen. Grund dafür war die Gewinnpreisübergabe eines Gewinnspiels der BuK.li.
Einige Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse haben im Herbst 2023 die BuK.li besucht und dort bei einem Gewinnspiel mitgemacht. Natürlich war die Freude sehr groß, als wir erfuhren, dass wir eine der vier Klassen sind, die gezogen wurden.
Die Pressekonferenz war eine besondere Erfahrung für alle Schülerinnen und Schüler, da neben dem Leiter des AMS-Liezen, Herr Helge Röder, viele weitere wichtige Persönlichkeiten unserer Region und auch die Presse anwesend waren.
Das Highlight war die Preisübergabe. Wir durften einen Gutschein für die Salzwelten entgegennehmen und die 3b Klasse freut sich auf einen gemeinsamen Ausflug nach Bad Aussee.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Geld wächst nicht auf Bäumen!

5 Highlights der Fortbildung 2023

Preisbildung durchs Kekse-Backen kennenlernen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.
In dieser Unterrichtsplanung kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, Inhalte des Kompetenzbereichs „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ spielerisch zu wiederholen und durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.