Teilnahme am Raiffeisen Speakerscorner

Die MS Stainach-Pürgg durfte heuer wieder beim 2. Online Raiffeisen Speakerscorner teilnehmen. Drei „Speaker“ berichteten über Themen wie:
- Gefahren des Erwachsenwerdens
- Drogen & Kriminalität
- Financial Education
- Mindset & Willensstärke
Im ersten Teil durften wir von Herrn Roland Roitner erfahren, wie man Geld richtig anlegt und wieso es so wichtig ist sich finanziell weiterzubilden. Auch Fake-Nachrichten wurden angesprochen und auf Gefahren hingewiesen. Nici Schmidhofer, die zweite „Speakerin“, gab uns Tipps wie man seine Ziele durch Willensstärke und Durchhaltevermögen erreichen kann. Sie ist das beste Beispiel dafür sich treu zu bleiben und dadurch Entscheidungen durchziehen zu können. Zum Schluss wurde uns gezeigt, welche Bedrohungen und Versuchungen für Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden lauern. Darüber berichtete der ehemalige Jugendstrafrichter Dr. Helmut Wlasak. Aufgrund seiner Erfahrungen aus seinem Jahrzehntelangen Berufsalltag konnte er einen Einblick in die Themen Kriminalität, Suchprävention und Verkehrssicherheit geben. Er wies auch klar darauf hin, wie wichtig eigenverantwortliches Verhalten ist und erklärte uns einige Bereiche aus dem Zivil- und Strafrecht. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen konnten somit viele neue Informationen in unterschiedlichen Bereichen für ihr Leben mitnehmen.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wirtschaft erleben: Erstes Jahr im Pilotprojekt Wirtschaftsbildung

Auswirkungen des Ukraine-Russland-Kriegs

Das Magazin allerhand! berichtet über PIlotschulen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.