Taschengeld – Sparen oder Ausgeben?

Am 17. September hat Frau Elisabeth Leitner mit einem Workshop zum Thema Finanz- und Wirtschaftsbildung die Schüler:innen der MS Waldzell ins praktische Leben entführt. Innerhalb von zwei Einheiten wurden mit den Schüler:innen der 2b, 3a und 4a folgende Themen erarbeitet:
-Das Verstehen von wirtschaftlichen Zusammenhängen,
-Überblick von Einnahmen und Ausgaben beim Taschengeld behalten,
-Wie man bewusstes Konsumverhalten übt und
-Wie spare ich mein Geld? Unterschiede Konto und Sparkonto/Sparbuch.
Ein Dankeschön an Frau Leitner, die uns das Thema anhand praktischer Beispiele näher gebracht hat und uns außerdem nützliche und informative Materialien zur Verfügung stellte.
Zitate von Schüler:innen
“Ich überlege mir, mal Aktien zu kaufen.”
“Ich hätte nicht gedacht, dass man bei einem Kredit so viel an Zinsen zahlen muss.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Marktwoche an der MS Nockberge – Patergassen

Startklar für die Zukunft in der Mittelschule Passail

FinanzFit-Workshop der OeNB: Fit fürs Leben mit Geld!
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.