Schulden im Griff
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen können sich selbstständig oder gemeinsam in der Klasse durch die digitale Präsentation klicken. Sie lernen, wie es zu Schulden kommen kann, wie man aus der Schuldenfalle wieder herauskommt und welchen Einfluss Kaufentscheidungen auf die persönliche finanzielle Lage haben.
Ergänzt wird der theoretische Input durch gezielte Aufgaben und Fragestellungen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In Videos werden absolute und relative Armut in Österreich besprochen und in einer Gruppenarbeit diskutiert.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
 
        