Schoolbuffet verleiht Flügel!

Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz haben die Schüler:innen der PTS/FMS 3, im Zuge der geförderten Aktionswochen, ein Schulbuffet eigenständig geplant und durchgeführt. Sie entwickelten einen Firmennamen, ein Logo und einen Slogan, führten Marktforschung durch, kalkulierten Preise und wählten das Warenangebot sowie einen Lieferanten aus.
Die Jugendlichen kümmerten sich um organisatorische Aufgaben wie die Festlegung eines Verkaufstermins, die Einholung der Genehmigung der Schulleitung, die Gestaltung von Plakaten und die Erstellung eines Instagram-Accounts zur Bewerbung des Projekts.
Das Projekt umfasste viele wirtschaftlich relevante Aspekte, von der Abteilungsbildung bis zur Budgetplanung. Der Projekttag war fordernd, da die hohe Nachfrage alle Erwartungen übertraf.
Das positive Feedback von Mitschüler:innen und Lehrkräften war eine doppelte Belohnung. Die Schüler:innen lernten dabei viel über wirtschaftliche Zusammenhänge und bekamen einen Einblick in das Unternehmertum.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Der richtige Umgang mit meinem Taschengeld

Neue Kampagne: Wirtschaftsbildung wirkt

Meine Zukunft – nächste Schritte
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.