Nachhaltigkeit und Ernährung – Projekttage 2024
In unseren diesjährigen Projekttagen an der MS Bürmoos haben wir uns vom 07. Februar bis zum 09. Februar mit den wichtigen Themen „Ernährung und Nachhaltigkeit“ auseinandergesetzt. Dazu durften sich die Schüler:innen in sieben verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten einteilen: Der Weg der Lebensmittel, Von der Tonne auf den Teller, Fit durchs Leben, vegane Küche, Insektenhotel, Vitaminrevolution und das Doku-Team.
Wir sind beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement unserer Schüler:innen während dieser Projekttage. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen externen Referent:innen sowie unternehmerischen Kooperationspartnern, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Unterstützung einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Projekttage beigetragen haben.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Finanzwochen mit Manomoneta
60 österreichische Schulen revolutionieren den Wirtschaftsunterricht
Kreativität trifft Unternehmergeist!
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.