Landena: Einblicke ins Firmengeschehen
Am vergangenen Freitag, dem 11. Oktober 2024, hatten die Jugendlichen der 3. Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg die Gelegenheit, einen spannenden Vormittag bei der Firma Landena zu verbringen. Die Firma, die direkt gegenüber der Schule liegt, gewährte den jungen Besucherinnen und Besuchern einen exklusiven Einblick in das tägliche Firmengeschehen und die vielfältigen Lehrberufe, die dort angeboten werden.
Im Rahmen einer Führung durch die Produktionsstätten wurden die Lehrberufe des/der Lebensmitteltechnikers/-technikerin, des/der Metalltechnikers/-technikerin sowie des/der Elektrotechnikers/-technikerin vorgestellt. Besonders beeindruckend für die Schülerinnen und Schüler war es, den gesamten Herstellungsprozess von Produkten wie Nougatknödeln oder Sugo hautnah mitzuerleben. Ein besonderes Highlight des Tages stellte die Produktion der beliebten Knabbernossi dar, die das Interesse der Besucherinnen und Besucher besonders weckte.
Der Vormittag erwies sich als äußerst informativ und bot den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, einen praxisnahen Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Firma mit vielen neuen Eindrücken und einem erweiterten Verständnis für die Arbeitsprozesse in einem Lebensmittelbetrieb.
Tipp: Der Betriebsleitfaden kann Unterstützung bei Betriebsbesichtigungen bieten. Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Talentastic Challenge: Coole Jobs und tolle Preise!
Bewerbungs-Workshop des BIZ Waidhofen/Thaya
„Berufe haben kein Geschlecht“
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. Aufbauend auf dem erworbenen Wissen zu freiwilligem Engagement entwickeln die Schüler:innen in dieser Unterrichtssequenz ein eigenes ehrenamtliches Projekt mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Freiwilliges Engagement ist ein tragender Pfeiler unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. In der folgenden Unterrichtssequenz lernen die Schüler:innen, was Ehrenamt bedeutet, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung freiwillige Arbeit und Care Arbeit haben und wo Menschen sich in Österreich engagieren.
Verschiedene Berufe werden in Kleingruppen mithilfe der Methode Gruppenpuzzle (Expertenrunde) erarbeitet und anschließend präsentiert. Die Methode wird zusätzlich durch ein Recherche-Arbeitsblatt und eine PowerPoint-Präsentation unterstützt.
Die eLearning Einheit stellt den Lernenden Fragen zu Formen der Arbeitsteilung, ein Video zu Wirtschaftssektoren und Arbeitsteilung und eine Aufgäbe zu Produktionsentscheidungen.
Das Material behandelt mithilfe von Videos und Aufgabenstellungen den Fachkräftemangel in Österreich sowie die damit verbundenen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze am Arbeitsmarkt.
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.