Money Makes the World Go Round
Elisabeth Leitners Vortrag von “Go For It” an der PTS Leibnitz behandelte die Themengebiete Wirtschaftskreislauf, Geld, Ausgaben und Schulden – mit besonderem Augenmerk auf Taschengeld und Lehrlingsentschädigung. Anhand spielerischer Methoden wurden diese Begriffe erörtert und lebensnah veranschaulicht. Einerseits wurden die Jugendlichen dabei mit Beispielen aus dem Alltag in ihren Wahrnehmungswelten abgeholt, und andererseits vertiefte der Vortrag ihr Wissen rund um die Themen und sensibilisierte sie für komplexere Zusammenhänge und ihrem Alter entsprechende anstehende Herausforderungen. Zusammenfassend ist dieser Vortrag mit workshopartigem Charakter sehr empfehlenswert, inhaltlich großartig aufbereitet und sicherlich eine Bereicherung für Schüler:innen an der Schwelle zum Erwachsensein.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Praxisorientierte Finanz- & Wirtschaftsbildung
Poysdorfer Wirtschaft hautnah erleben
Deine Idee vermarkten – Entrepreneurship
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.