Zum Inhalt der Seite springen
zurück zur Übersicht

Mein Geld und ich

Aktionstage / Aktionswoche Schulpilot Wirtschaftsbildung

Die Schüler:innen des Parhamergymnasiums widmeten sich an ihrem Aktionstag dem Thema “Mein Geld und ich”. In Zusammenarbeit mit Three Coins, führten die Trainer:innen durch spannende Inhalte wie Budgetierung, Konsum, Ver- und Überschuldung und Aspekte der digitalen Welt. Der Fokus des Workshops lag hier auch auf einer interaktiven und lebensnahen Gestaltung der Übungen und Gruppenarbeiten, um eine erfolgreiche Anknüpfung an die Lebenswelt der Schüler:innen zu gewährleisten. Dies wurde sichergestellt indem ausschließlich Themen behandelt wurden, die für die Jugendlichen relevant waren.

Zitate von Schüler:innen:

“Meine Oma sagt ja immer, dass die Mama nicht Wirtschaften kann.”, “Also ich spar das Geld eigentlich eh immer”., “Was ein angemessenes Einkommen ist, das weiß ich genau! Das hab ich letztens erst die Mama gefragt.”

Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.

Detailansicht öffnen

Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.

Detailansicht öffnen

Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.

Detailansicht öffnen

Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.

Detailansicht öffnen

Anhand eines lebensnahen Beispiels werden die Einnahmen und Ausgaben eines Lehrlings in einem Haushaltsplan mithilfe einer vorgefertigten Excel-Tabelle ermittelt.

Detailansicht öffnen

Anhand von Beispielen wird das Thema besprochen. Die Arbeitsblätter Arbeitsteilung im Klassenzimmer, Formen der Arbeitsteilung bis zu Arbeitsteilung durch Berufe in der Stadt.

Detailansicht öffnen

Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.

Detailansicht öffnen

Dieses Dokument bietet einen Überblick über alle Materialien, die für die Lerntrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten” für die 6. Schulstufe zur Verfügung stehen.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich mit selbstgewählten Aspekten der Vertragsgestaltung auseinander und drehen dazu einen Kurzfilm.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen