Mädchen-Technik-Tag
Das AMS/BIZ Waidhofen an der Thaya organisierte am 19. November 2024 einen Workshop-Tag, bei dem die Schülerinnen der 4A die Gelegenheit hatten, ihren technischen Talenten auf den Grund zu gehen.
Die Hauptaufgabe bestand darin, ein Solarobjekt herzustellen, bei dem Fertigkeiten wie Löten von Silberdrähten, Bauen von Schaltkreisen und Schneiden und Bohren von Holz geübt wurden.
Es entstanden tolle Werkstücke!
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Fit für die Zukunft
Talentastic Challenge: Coole Jobs und tolle Preise!
„Berufe haben kein Geschlecht“
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. Aufbauend auf dem erworbenen Wissen zu freiwilligem Engagement entwickeln die Schüler:innen in dieser Unterrichtssequenz ein eigenes ehrenamtliches Projekt mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Freiwilliges Engagement ist ein tragender Pfeiler unserer Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. In der folgenden Unterrichtssequenz lernen die Schüler:innen, was Ehrenamt bedeutet, welche wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung freiwillige Arbeit und Care Arbeit haben und wo Menschen sich in Österreich engagieren.
Verschiedene Berufe werden in Kleingruppen mithilfe der Methode Gruppenpuzzle (Expertenrunde) erarbeitet und anschließend präsentiert. Die Methode wird zusätzlich durch ein Recherche-Arbeitsblatt und eine PowerPoint-Präsentation unterstützt.
Die eLearning Einheit stellt den Lernenden Fragen zu Formen der Arbeitsteilung, ein Video zu Wirtschaftssektoren und Arbeitsteilung und eine Aufgäbe zu Produktionsentscheidungen.
Das Material behandelt mithilfe von Videos und Aufgabenstellungen den Fachkräftemangel in Österreich sowie die damit verbundenen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze am Arbeitsmarkt.
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.