Justiz macht Schule
Am 10. April 2024 bekamen die Jugendlichen der beiden vierten Klassen unserer Schule (der MS Stainach-Pürgg) einen Einblick ins Bezirksgericht in Liezen. Bereits in der Früh fuhren wir mit dem Bus nach Liezen und wurden von Frau Mag. Bianca Merz herzlich im Eingangsbereich begrüßt. Zuerst erklärte sie unseren Schülerinnen und Schülern, welche Karrieremöglichkeiten es in der Justiz gibt und viele Fragen konnten beantwortet werden. Um 9 Uhr starteten dann die Strafverhandlungen mit Mag. Hans-Joachim Mairhofer. Die Jugendlichen durften hautnah im Gerichtssaal miterleben, wie dieser 9 Verhandlungen (Diebstahl, Körperverletzung, Drogenkonsum, Unterhaltsklage…) führte. Das Interesse war sehr groß und es wurden zwischen den Verhandlungen viele Fragen gestellt sowie vom Richter ausführlich beantwortet.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Normaler Lehrplan raus, Projektunterricht rein.
Teamgeist in Aktion – Die 4a trainiert das WIR
Aktionstag Wirtschaftskreislauf
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.