Hurra, wir forschen! – Projektwoche der 1B/C/D

In der letzten Jännerwoche haben wir, die Schüler und Schülerinnen der 1B/C/D der AHS Heustadelgasse, in einer Projektwoche zum Thema „Wünsch dir was – kauf es dir“ selbstständig geforscht, analysiert, interpretiert und Grafiken erstellt. Begleitet wurden wir von Lehramtsstudierenden der Universität Wien, die Geografie und Wirtschaftskunde studieren. Gemeinsam haben wir uns ausführlich mit der Thematik beschäftigt und am Ende der Woche unsere Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert. Wir zeigten euch die besten Eiscremen der Stadt, das Konsumverhalten von verschiedenen Altersgruppen, Wünsche von Menschen, den Konsum tierischer Produkte, Herkunftsländer verschiedener Süßigkeiten und vieles mehr. Durch diese innovative Form des Lernens haben wir uns nachhaltig mit Wirtschaft im Alltag beschäftigt und so viel Neues gelernt.
ES WAR EIN VOLLER ERFOLG!
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Teilnahme an der Pressekonferenz in der WKÖ

MS Stainach-Pürgg belegt den 3. Platz bei TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis 2024

MS Matrei in der Regionalpresse
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.