Glückliche Kühe – Glückliche Konsumentinnen
Die 2j-Klasse des BRG Salzburg konnte erfahren, wie Rindfleisch möglichst artgerecht und ressourcenschonend produziert werden kann. Wir besichtigten einen Betrieb mit Fokus auf bio, lokal und regional. Ein spannendes Thema war auch, wie landwirtschaftliche Betriebe wirtschaften und vor welchen Herausforderungen diese stehen. Ein Rindfleisch-Burger sollte wegen der gesunden Ernährung ohnehin nicht jeden Tag genossen werden. Aber wenn, dann sollte er Qualität haben, die wiederum einen Preis rechtfertigt – das und viel mehr nehmen wir uns von diesem Tag mit!
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Aktionstag “Finanzbildung”
Mein Geld und ich
Fit für die Zukunft
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.