Finanz- und Wirtschaftsbildung macht Schule

Anfang Juli fand in der MS Eggersdorf der Aktionstag, durchgeführt von GoForIt, in den ersten und zweiten Klassen statt.
Zu Beginn lernten die Schüler:innen auf verständliche und spielerische Weise den Wirtschaftskreislauf kennen. Das Spiel „Ein Geldschein geht auf Reisen“ machte den Kindern viel Spaß und sie staunten, dass das Geld ständig im Umlauf ist und früher oder später wieder in der eigenen Geldtasche landet.
Ein besonders wichtiger Punkt, der im Workshop besprochen wurde, war das Ausgeben von Geld. Die Kinder reflektierten über grundsätzliche Fragen, wie „Brauche ich das wirklich?“ und „Kann ich mir das überhaupt leisten?“. Sie wurden aktiv dazu angeregt ihre eigenen Geldausgaben und -einnahmen zu hinterfragen.
Zitate von Schüler:innen
” Ich fand es toll, dass ich jetzt weiß, dass man mit einem Sparbuch Zinsen bekommt und ich mich in der Bank danach erkundigen soll.”
“Mich hat erstaunt, wie viel bei einem Kredit an Zinsen mitzuzahlen sind.”
Zitate von Lehrer:innen
“Besonders gut hat mir das Spiel – Ein Geldschein geht auf Reisen – gefallen. Den Kindern hat es Spaß gemacht und am Ende haben die meisten den Sinn dahinter verstanden!”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Bewusst konsumieren und effektiv sparen

Zukunftstag – Dein Crashkurs fürs Leben

Aktionstag “Finanzbildung”
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.