Finanz- und Wirtschaftsbildung goes PTS Hartberg

Am 22. April 2024 durften 53 Schüler:innen der Polytechnischen Schule Hartberg einen ganzen Vormittag über Geld und Finanzen lernen. Im Rahmen des Workshops wurden die praxisorientierten Inhalte “Wege des Geldes”, Wirtschaftskreislauf, Verträge, Banken, Konto, Kredit, Sparen, Fixkosten, Lehrlingseinkommen sowie Einnahmen und Ausgaben anhand von Beispielen erarbeitet.
Aufgrund der spielerischen Durchführung des Workshops war die Zeit sehr kurzweilig und für unsere Schüler:innen gestaltete sich der Vormittag sehr interessant und abwechslungsreich.
Zitate von Schüler:innen
“Es war sehr kurzweilig und informativ.”
“Endlich einmal was Brauchbares für mein Leben.”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Mein Geld und ich

Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?

Schoolbuffet verleiht Flügel!
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.