Ein Tag voller Energie
Einen Tag voller Energie erlebte die 2. Klasse der Mittelschule Vitis am 4.12.2024 im Speicherkraftwerk Ottenstein und Wärmekraftwerk Theiß. Experten der EVN erläuterten die vielfältigen Erscheinungsformen von Energie und deren Einsatz in unserem Alltag. Beim Rundgang durch die Kraftwerke konnte man Energie anhand der zahlreichen Exponate Energie „begreifen“.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Boarding Time 07:15 Uhr
Optimistischer Ausblick: PISA-Ergebnisse in Finanzbildung
Auswirkungen des Ukraine-Russland-Kriegs
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.