Ein Tag voller Energie

Einen Tag voller Energie erlebte die 2. Klasse der Mittelschule Vitis am 4.12.2024 im Speicherkraftwerk Ottenstein und Wärmekraftwerk Theiß. Experten der EVN erläuterten die vielfältigen Erscheinungsformen von Energie und deren Einsatz in unserem Alltag. Beim Rundgang durch die Kraftwerke konnte man Energie anhand der zahlreichen Exponate Energie „begreifen“.
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Experten-Kommentar: Fachfremd in GWB

Besuch im MARK Future Space

Die Schülerzeitung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.
In dieser Unterrichtsplanung kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, Inhalte des Kompetenzbereichs „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ spielerisch zu wiederholen und durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.