Der Duft von Erfolg!

Duftkerzen – 100% bio, 100% made with love
Im Rahmen vom Geografie, Werk- und Zeichenunterricht haben sich Schüler:innen an der MS Alland mit der Kalkulation, der Produktion, der Vermarktung und dem Verkauf von Keramik Duftkerzen befasst. Die Schüler:innen setzten sich mit dem dafür notwendigem Material auseinander. Uns war es wichtig nachhaltig und lokal einzukaufen. Die Auswahl der Duftnoten wurde im Team erarbeitet und das optimale Mischverhältnis der verschiedenen Essenzen gefunden. Auch die Wahl der Glasurfarbe wurde mit einigen saisonalen Überlegungen entschieden. Da wir in der Schule einen Brennofen besitzen, wurde im Rahmen des Werkunterrichts getöpfert, gebrannt und glasiert. Die getöpferten Kerzen wurden mit Soyawachs und rein ätherischen Ölen gegossen. Der Verkauf in der Adventszeit übertraf alle Erwartungen, sodass fleißig nachproduziert werden musste. Die Kalkulation und Abrechnung der Ausgaben und Einnahmen waren essentielle Bestandteile unserer zu vermittelnden Wirtschaftsbildung. Die Kerzen sahen nicht nur toll aus, sie rochen auch wahnsinnig gut und fanden auch bei den Lehrer*innen eine große Abnehmergruppe.
Zitate von Schüler:innen
“Wir wollen nachproduzieren. Wir haben schon so viele Bestellungen.”
“Warum so teuer? Ich kann bei Shop… Duftkerzen um € 1,99 kaufen.”
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Flughafen Wien als Wirtschaftsfaktor
Produktion von Jeans
KI – Künstliche Intelligenz
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Will keiner arbeiten?”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Klimasünder Mode”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Das Video über Banken behandelt die Themen: Kredit, Businessplan, Zinssatz und weitere Funktionen von Banken. Während des Videos werden interaktive Quizfragen zu diesen Themen gestellt.
Die Folien und das Erklärvideo behandeln die Funktion, rechtliche Aspekte und die Struktur von Unternehmen in Österreich.
Das Comic-Skript (28 Seiten) erklärt die Aufgaben der Banken und hält verschiedenste Aufgaben, inklusive Lösungen, zu dem Thema bereit.
Ausgehend von der eigenen Wohn- bzw. Schulortgemeinde sollen die Schüler:innen ihre Umgebung analysieren und eine eigene Bedürfniskarte (mit Scribble Maps) erstellen und so die im Mittelpunkt stehende Fragestellung beantworten können: „Wo befriedige ich meine Bedürfnisse?“ Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Bedürfnisbefriedigung durch Unternehmen.
Dieser Leitfaden soll die Planung und Durchführung von Betriebserkundungen erleichtern. Im Zuge dieses Leitfadens werden Leitfragen zu folgenden Schwerpunkten präsentiert: berufsorientierte, technische, wirtschaftliche und ökologische Betriebserkundung.
Ein Onlinequiz mit jeweils sechs Fragen zur steirischen Wirtschaft und zu Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen.