Berufsbilder der Kreativwirtschaft

Die Schüler:innen der Sportmittelschule Weiz widmeten sich an ihrem Aktionstag verschiedenen Berufsbildern in der Kreativwirtschaft am Beispiel einer Filmproduktion. In Form von interaktiven Workshops konnten sich die Schüler:innen 2 von 3 Schwerpunktthemen aussuchen:
- Musikwirtschaft – welche Berufe gibt es? Welche spielen bei der Filmproduktion eine Rolle? Wie viele Berufe braucht es für eine Filmproduktion?
- Architektur – welche Bereiche gibt es? Die Schüler:innen konnten sich in den eigenen Klassenräumen als Raumgestalter:innen probieren.
- Sport – wie funktioniert das Business Model? Welche Rolle spielen Sponsor:innen, Übertragungen, etc.?
Die Schüler:innen erarbeiteten zu den einzelnen Bereiche alle Inhalte eigenständig und präsentierten diese anschließend im Plenum.
Zitate von Schüler:innen:
“Wow – als Sportler muss ich nicht nur gut sein, ich bin ja fast ein kleines Unternehmen!”, “Musik erfinden ist cool – und jetzt kommt meine Komposition sogar in unseren Image-Film!”, “Ich wollte anstelle einer Schulklasse lieber einen familienfreundlichen Kebap-Laden einrichten – das war super, dass ich das auch durfte!”
Tipp: Erklärungen, Praxistipps, Angebote und weitere Ressourcen zum Thema “Berufsorientierung” sind hier zu finden.
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Fit für die Zukunft
Mit regionalem Superfood zum nachhaltigen Sonnensnack
Die Reise meines Handys
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In dieser Videoreihe lernen die Schüler:innen wie sie selbstbewusst auftreten, authentisch wirken und gleichzeitig Menschen von sich überzeugen können.