Aktionstag Wirtschaft im Alltag

Die BG/BRG/BORG Eisenstadt setzte mit 18 Schüler:innen der 7. Klasse den Aktionstag unter dem Motto “Wirtschaft im Alltag” um. Themen wie Außenwirtschaft, Electronic Banking, der Markt, der Euro uvm. wurden im Stationenbetrieb drei 3. Klassen durch die Schüler:innen der 7. Klasse in vereinfachter Form nähergebracht. Der Stationenbetrieb umfasst insgesamt sieben Stationen, die Schüler:innen suchten Inhalte zu den Themen, die ihrer Meinung nach interessant und relevant waren, selbst aus wodurch eine besondere Nähe zur Lebensrealität der Schüler*innen gegeben war und auch die Glaubhaftigkeit des Dargebrachten gesteigert werden konnte.
Zitate der Lehrer:innen:
“Ein großes Lernerlebnis auf vielen Ebenen, die Themen waren ideal auf die 3. Klasse abgestimmt und es hat den Schüler:innen viel Spaß gemacht.”




Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wirtschaft und Erinnern im Schloss Hartheim

Schoolbuffet verleiht Flügel!

Wirtschaft & ICH – Aktionstag an der MS3 Weiz
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im ersten Abschnitt wird der Begriff Wirtschaft erklärt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wirtschaftlichen Situationen, die gelöst werden sollen. Der Fokus liegt hierbei auf der Begründung wirtschaftlicher Entscheidungen.
Ein fünfseitiges Skript mit Aufgaben und anschaulichen Beispielen zum Verhalten von Angebot und Nachfrage. Ebenfalls findet man eine PowerPoint-Präsentation mit verschiedenen Marktsituationen, bei denen die Kinder abstimmen, ob der Preis steigt oder fällt.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.