Nutzen und Nebenwirkungen: Die Macht der Werbung
Inhaltsbeschreibung
In diesem einstündigen Unterrichtskonzept lernen die Schüler:innen den Nutzen sowie die Vor- und Nachteile von Werbung kennen. Sie setzen sich damit auseinander, worauf beim Thema Werbung geachtet werden sollte und wie sich die tatsächlichen Produkte teilweise von der Darstellung in der Werbung unterscheiden. Mithilfe von Werbebildern und Produkten, Fotos sowie Videos wird ein Vergleich angestellt. Am Ende werden die Schüler:innen zu eigenständigen Beobachtungen und Reflexionen in Form einer Alltagschallenge motiviert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Diese Unterrichtplanung beschäftigt sich mit dem umfassenden Themenbereich Armut. Methodisch stehen die Black Stories – kurze Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Armut und Reichtum beschäftigen – im Zentrum, wobei der Fokus auf Armut und damit verbundenen Auswirkungen liegt.
Die Schüler:innen planen eine Mahlzeit für ihre Familie und sollen dafür ein vorgegebenes Budget pro Person einhalten. Zur Durchführung gehört die Wahl der Speise, die Erstellung einer Einkaufsliste, sowie die Schätzung der Preise, der Einkauf der Zutaten und die Zubereitung der Speise. Im Anschluss werden die Schätzungen und die tatsächlichen Ausgaben miteinander verglichen und die Vorgehensweise beim Einkauf reflektiert.
In dieser Idea Challenge steht eine nützliche Geschenkidee als Ausgangspunkt für kreative Lösungen.