Treibhausgase: Rezepte für ein verrücktes Klima
Inhaltsbeschreibung
Klimawandel und Treibhauseffekt sind im gesellschaftlichen Diskurs in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus getreten – und damit auch die Fragen nach Anpassungsmöglichkeiten und Zuständigkeiten. Schüler:innen setzen sich in zwei Einheiten mit dem menschengemachten und natürlichen Treibhauseffekt sowie daraus resultierenden Folgen in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen auseinander. Außerdem reflektieren sie die eigene Rolle in der Mensch-Umwelt-Beziehung.
Der Treibhauseffekt wird mittels Aussagen, die die Schüler:innen zu zweit beantworten, und Zuordnungsübungen in einer Grafik begreifbar gemacht. Schüler:innen lernen verschiedene Treibhausgase kennen, heben spezifische Emissionsquellen heraus und erarbeiten in einem Kopfstand-Brainstorming individuelle und kollektive Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung. Zum Schluss werden persönliche Maßnahmen zur Verringerung des Klimawandels formuliert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mit verschiedenen Methoden erfahren die Schüler:innen, wie viel Wasser für die Herstellung diverser Produkte benötigt wird und berechnen exemplarisch den Wasserverbrauch für ihr Frühstück.
Das komplexe Thema Sozialpartnerschaft steht im Fokus dieses Unterrichtskonzepts.
Dieses Video beschäftigt sich mit der Frage, wie intensiv sich eine Volkswirtschaft in die Wirtschaft einbringt.