TraffXperts – Ein Diskussionsspiel zum Thema „Mobilitätsberufe“
Inhaltsbeschreibung
25 verschiedene Berufsfelder werden den Schüler:innen in Kleingruppen anhand von Kärtchen nähergebracht. Jeder dieser Berufe wird mithilfe von sechs zusammenhängenden Kärtchen vorgestellt. Die Kärtchen enthalten auch kleine, gut ausgedachte Aufgaben für die Schüler:innen. Zu jedem Beruf gibt es als Zusatzmaterial für die Lehrer:in eine kurze Biografie zu der Person und deren Beruf.
Der Ablauf des Spiels ist in drei Teile untergliedert: Der erste Teil ist das Zusammenfinden der Kärtchen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Frage, was den jeweiligen Beruf ausmacht. Verschiedene Berufe sollen verglichen werden und die Wichtigkeit des jeweiligen Berufs wird diskutiert. Der letzte Teil des Spiels besteht darin, dass die Schüler:innen selbst eine Aufgabe, die zum jeweiligen Berufsbild passt, angehen sollen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material lässt Schüler:innen in die Welt der Berufe eintauchen und regt an, sich mit Arbeiten in aller Welt auseinanderzusetzen und die eigenen Berufswünsch zu reflektieren.
Dieses Lernpaket widmet sich der Betrachtung und Reflexion unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle.
Wie lebt es sich in der Volksrepublik China, in Grönland oder in den österreichischen Alpen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Menschen weltweit haben die gleichen Grundbedürfnisse und oft sehr ähnliche Wünsche. Sie arbeiten in der Regel, sind an bestimmten Orten wohnhaft und müssen gleichzeitig mobil sein. Wie diese Lebensbereiche konkret ausgestaltet sind und welche Anforderungen sich ergeben, hängt wesentlich von der Region ab, in der die Menschen leben.