Taschengeld und Onlinehandel
Inhaltsbeschreibung
Mithilfe von Fallbeispielen sensibilisiert dieses Unterrichtspaket die Schüler:innen für einen bewussten Umgang mit Taschengeld und motiviert sie dazu, ihr eigenes Kaufverhalten kritisch zu reflektieren.
Das Stundenbild ist in drei Phasen gegliedert.
Die erste Phase beginnt mit Impulsfragen, zu denen die Kinder Stellung nehmen. In der zweiten und dritten Phase vertiefen sie ihr Wissen, erhalten theoretischen Input und bearbeiten lebensnahe Fallbeispiele.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material Robochain setzt sich spielerisch mit dem Thema Produktion auseinander.
Anhand der Bedürfnispyramide beleuchtet dieses Lernpaket den Zusammenhang zwischen Gütern, Konsum und Bedürfnissen.
Ein Leben nach dem Zero-Waste-Konzept wird in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt und diskutiert.