Taschengeld und Onlinehandel
Inhaltsbeschreibung
Mithilfe von Fallbeispielen sensibilisiert dieses Unterrichtspaket die Schüler:innen für einen bewussten Umgang mit Taschengeld und motiviert sie dazu, ihr eigenes Kaufverhalten kritisch zu reflektieren.
Das Stundenbild ist in drei Phasen gegliedert.
Die erste Phase beginnt mit Impulsfragen, zu denen die Kinder Stellung nehmen. In der zweiten und dritten Phase vertiefen sie ihr Wissen, erhalten theoretischen Input und bearbeiten lebensnahe Fallbeispiele.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen ermitteln, welche Waren die Schule benötigt, erstellen dazu Interviews und befragen die Entscheidungsträger:innen (Schulleitung, Schulwart:in, usw.) zum Thema ökologische Kaufentscheidungen.
Die Geschichte und Funktion des Geldes sind Thema dieser Power-Point-Präsentation.
Das Lernpaket vermittelt auf lebensnahe und schüler:innengerechte Art und Weise Wissen zum landwirtschaftlichen Produkt des Apfels: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, kulturelle Bedeutung, Lagertipps, Lebensmittelverschwendung.