Start-up und/oder studieren? – Chancen und Risiken einer Unternehmensgründung als berufliche Option
Inhaltsbeschreibung
In diesem Lernpaket beschäftigen sich die Schüler:innen mit der Möglichkeit nach der Schule ein Unternehmen zu gründen anstatt zu studieren.
Im ersten Teil wird das Start-up “LIME medical” mithilfe eines Videos kurz vorgestellt. Die Gründer, damalige Maturanten, beschlossen 2016 nicht zu studieren, sondern ein Unternehmen zu gründen, welches einen Handroboter produziert, der in der Physiotherapie eingesetzt wird. Im ersten Arbeitsblatt wird LIME medical noch einmal vorgestellt und die Schüler:innen sollen herausfinden, welche Risiken es bei der Gründung gibt bzw. welche Möglichkeiten die Gründer noch gehabt hätten. Im nächsten Schritt wird der heutige ist Zustand der Firma betrachtet (Hinweis: das Arbeitsblatt ist aus dem Jahr 2020, aber im Internet findet man noch aktuellere Informationen).
Abschließend wird noch ein weiteres Unternehmen vorgestellt, welches sich mit klimaneutralem Wirtschaften auseinandersetzt: “The CLIMATE CHOICE UG”. Das Unternehmen wird kurz präsentiert und mit dem Unternehmen LIME Medical verglichen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dies ist eine Schritt für Schritt-Anleitung für Lehrer:innen, die mit Jugendlichen ein echtes Verkaufserlebnis organisieren wollen: Vom Einstieg (Was haben Jugendliche erfunden?) über Ziele setzen bis hin zum gesamten Design Thinking-Prozess, Preis berechnen, Verkaufsstand vorbereiten … wird alles genau beschrieben. Tipps und Tricks rund um den Markt-Tag selbst, sowie ein Vorschlag, wie das Erlebnis gefeiert und präsentiert werden kann, sind ebenfalls enthalten.
In einem fiktiven Verkaufsszenario planen Klassengruppen den Verkauf von Popcorn. Nachdem sie Preise und Verkaufsmenge festgelegt haben, bearbeiten die Gruppen verschiedene Szenarien, die in Kuverts vorbereitet sind.
Diese simulierten Situationen werden zunächst in der Gruppe diskutiert und anschließend im Plenum besprochen und ausgewertet.