Sozialstaat: Schutzschirm für alle
Inhaltsbeschreibung
Das Unterrichtskonzept besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil beschäftigen sich die Schüler:innen aktiv mit den Leistungen des österreichischen Sozialssytems und seiner Bedeutung für die Gesellschaft. Dabei werden Gruppen-/Partner:innenarbeiten sowie Arbeitsblätter eingesetzt. Im Zuge dessen reflektieren und diskutieren die Schüler:innen das Konzept der Solidarität anhand eines Gedankenexperiments (“Klassenfahrt”). Im zweiten Teil geht es um das Pensionssystem als Teil des österreichischen Sozialssystems. Die Schüler:innen beschäftigen sich mit der Finanzierung sowie den Herausforderungen des “Generationenvertrags” und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden auf anschauliche Art und Weise die wichtigsten Grundlagen zur Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt.
Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise grundlegende Kenntnisse zum Paprika: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten und Paprikaprodukte, gesundheitliche Aspekte des Konsums, Anbau und Produktion, Herkunftsregionen, Nachhaltigkeitsaspekte im Anbau.
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.