Nutzung von Internetdiensten: Der Wert meiner Daten
Inhaltsbeschreibung
In dieser zweistündigen Unterrichtsplanung beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Thema „Daten – Spuren im Internet“. Neben einem Text und einem Video mit ersten Informationen stehen Gruppendiskussionen im Mittelpunkt. Dabei vertiefen die Schüler:innen ihr Wissen darüber, welche Daten sie selbst im Internet preisgeben, warum Plattformen Daten verkaufen und wofür Unternehmen diese Daten verwenden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Wie Digitalisierung die Produktion und Dienstleistungen verändert, zeigt dieses Lernpaket.
Das Comic-Skript (28 Seiten) erklärt die Aufgaben der Banken und hält verschiedenste Aufgaben, inklusive Lösungen, zu dem Thema bereit.
Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Weltweit gibt es rund 5.000 essbare Sorten. Daher kann sich die Kartoffelpflanze gut an regionale Bedingungen anpassen. Die Unterrichtsmaterialien behandeln einerseits gesellschaftliche sowie naturräumliche Bedingungen der landwirtschaftlichen Produktion. Wesentliche Charakteristika der räumlichen Umwelt werden am Fallbeispiel Kartoffel erhoben und beschrieben.