Lebensmittel für den Müll?
Inhaltsbeschreibung
Spielerisch nähern sich die Schüler:innen dem Thema Lebensmittelverschwendung, um im Anschluss durch Eigenrecherche individuelle Lösungsansätze für dieses Problem zu finden.
Die erste Unterrichtseinheit beginnt mit Schätzfragen über das Ausmaß der Verschwendung von Lebensmitteln. Dabei gleichen die Schüler:innen die eigenen Einschätzungen mit empirischen Erhebungen kritisch ab. Im Rollenspiel erfahren sie die Multiperspektivität dieses Themas.
In der Folgeeinheit erarbeiten die Jugendlichen Lösungsansätze auf Haushaltsebene, um ihr Wissen als Konsument:innen zu vertiefen und um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wir sparen Energie”.
Das Lernpaket bietet Materialien (Bilder, Informationen, Arbeitsblätter), mit denen Jugendliche in Partner- und Gruppenarbeit die Zukunft des Straßenverkehrs analysieren.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.