Lebensmittel für den Müll?
Inhaltsbeschreibung
Spielerisch nähern sich die Schüler:innen dem Thema Lebensmittelverschwendung, um im Anschluss durch Eigenrecherche individuelle Lösungsansätze für dieses Problem zu finden.
Die erste Unterrichtseinheit beginnt mit Schätzfragen über das Ausmaß der Verschwendung von Lebensmitteln. Dabei gleichen die Schüler:innen die eigenen Einschätzungen mit empirischen Erhebungen kritisch ab. Im Rollenspiel erfahren sie die Multiperspektivität dieses Themas.
In der Folgeeinheit erarbeiten die Jugendlichen Lösungsansätze auf Haushaltsebene, um ihr Wissen als Konsument:innen zu vertiefen und um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Geld verdienen und ausgeben”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Das Unterrichtskonzept besteht grundsätzlich aus zwei Teilen (spielerische Informationsvermittlung, Klassenprojekt), wobei den Schüler:innen auf spielerische sowie projektorientierte Art und Weise die Funktionsweise von Kompostieren vermittelt wird.