Nachhaltiger Konsum (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Zum Thema nachhaltiger Konsum werden Arbeitsblätter beziehungsweise ein Skriptum mit Übungen bereitgestellt. Im ersten Teil werden das Lieblingsobst und Gemüse der Schüler:innen analysiert und auf Nachhaltigkeit geprüft. Danach werden saisonale Obst- und Gemüsesorten analysiert.
Die E-Learning Aufgaben beschäftigen sich mit Wirtschaftskreislauf, Kaufentscheidungen (Waren und Dienstleistungen) und Konsum.
Der letzte Teil behandelt die Auswirkungen von Müll und wie dieser vermieden werden kann sowie ein “Mülltrennspiel”.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Lern- und Sparziel-App „Meiki“ der Oesterreichischen Nationalbank mit begleitendem Arbeitsheft vermittelt spielerisch finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen.
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.