Nachhaltiger Konsum (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Zum Thema nachhaltiger Konsum werden Arbeitsblätter beziehungsweise ein Skriptum mit Übungen bereitgestellt. Im ersten Teil werden das Lieblingsobst und Gemüse der Schüler:innen analysiert und auf Nachhaltigkeit geprüft. Danach werden saisonale Obst- und Gemüsesorten analysiert.
Die E-Learning Aufgaben beschäftigen sich mit Wirtschaftskreislauf, Kaufentscheidungen (Waren und Dienstleistungen) und Konsum.
Der letzte Teil behandelt die Auswirkungen von Müll und wie dieser vermieden werden kann sowie ein “Mülltrennspiel”.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieser Unterrichtsimpuls regt dazu an, über nachhaltigen Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend „Upcycling“ greifbar und verstehbar zu machen.
Diese H5P-Anwendung nimmt das Thema Schulden unter die Lupe.