Nachhaltiger Konsum (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Zum Thema nachhaltiger Konsum werden Arbeitsblätter beziehungsweise ein Skriptum mit Übungen bereitgestellt. Im ersten Teil werden das Lieblingsobst und Gemüse der Schüler:innen analysiert und auf Nachhaltigkeit geprüft. Danach werden saisonale Obst- und Gemüsesorten analysiert.
Die E-Learning Aufgaben beschäftigen sich mit Wirtschaftskreislauf, Kaufentscheidungen (Waren und Dienstleistungen) und Konsum.
Der letzte Teil behandelt die Auswirkungen von Müll und wie dieser vermieden werden kann sowie ein “Mülltrennspiel”.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In einem fiktiven Verkaufsszenario planen Klassengruppen den Verkauf von Popcorn. Nachdem sie Preise und Verkaufsmenge festgelegt haben, bearbeiten die Gruppen verschiedene Szenarien, die in Kuverts vorbereitet sind.
Diese simulierten Situationen werden zunächst in der Gruppe diskutiert und anschließend im Plenum besprochen und ausgewertet.
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.