Lernstrecke “Wirtschaft in Österreich und der Welt”: Internationale wirtschaftliche Verflechtungen
Inhaltsbeschreibung
Dieses Unterrichtsszenario bildet den Einstieg in das Unterrichtsszenario „Internationale wirtschaftliche Verflechtungen“ und arbeitet vom Lokalen ins Globale: Zuerst setzen sich die Schüler:innen mit österreichischen Produkten und der Rolle Österreichs im internationalen Handel auseinander. Anschließend übertragen sie dieses Wissen auf ein konkretes Produktbeispiel – das Velino Bike –, um die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und Arbeitsteilung zu erkennen. Zum Abschluss wird in einer Pro-Contra-Debatte aus verschiedenen Perspektiven über Lieferengpässe und deren Folgen diskutiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Anhand von zwei Videos werden Lieferketten erklärt und deren Probleme aufgezeigt. Zu jedem Video gibt es online Fragestellungen.
Dieses Video erklärt, wie der Preis entsteht, zu dem unsere Güter gehandelt werden.
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.