Lernstrecke “Geld verdienen und ausgeben”: Kreativer Output
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Anhand eines Fallbeispiels treffen Schüler:innen Entscheidungen zur Planung eines Urlaubs hinsichtlich Reiseziel, Kosten und Nachhaltigkeit.
Zum Abschluss der Lernstrecke “Umgang mit Geld – es geht nicht ohne Planung” sollen sich die Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen auseinandersetzen, um sich von den besprochenen Herausforderungen im Zusammenhang mit Geld nicht überwältigt zu fühlen. Das Hauptziel besteht darin, Handlungsoptionen für den Alltag aufzuzeigen und zu diskutieren, insbesondere im Hinblick auf das Erkennen von Einsparungspotenzialen. Die Schüler:innen werden ermutigt, sich mit Good News zu beschäftigen, die zeigen, wie Einsparungen finanzielle Vorteile bringen und mit den richtigen Tipps ein besserer Umgang mit Geld ermöglicht wird. Die Portfolioaufgabe am Ende hat zudem das Ziel, die Kreativität und die Präsentationsfähigkeiten der Schüler:innen zu fördern.
Die Online Module behandeln kurz die Themen: Preise & Märkte, dazu gibt es ein achtminütiges Video zum Thema Angebot & Nachfrage und ein kleines Nachschlagewerk zu 4 Begriffen.