Angebotsvergleich vor Konsum
Inhaltsbeschreibung
Wie kann ein mündiger und vor allem kritischer Konsum gelingen? Handyvertrag, Onlinebestellung, App-Kauf, Supermarkteinkauf, Jugendkonto – auch Jugendliche erhalten Angebote, für oder gegen die sie sich entscheiden können.
Spielerisch simuliert das Lernpaket Konsum: Angebotsvergleich praxisorientierte Entscheidungssituationen in der Lebenswelt der Schüler:innen und berücksichtigt ihren Erfahrungshorizont.
Sie lernen, Angebote zu erfassen und zu verstehen, um im Anschluss selbst Kaufentscheidungen zu treffen.
Kritisch reflektieren sie ihre Entscheidungen und den dahinterliegenden Bewertungsprozess. Dass dabei nicht immer nur der Preis ausschlaggebend sein muss, sondern beispielsweise auch Füllmenge oder Versandkosten beachtet werden sollten, ist eine weitere Lernerfahrung.
Abschließend erarbeitet die Klasse Tipps für clevere Kaufentscheidungen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Bedeutung von Trinkwasser für Leben und Umwelt stehen im Fokus des vom deutschen Umweltministerium veröffentlichten Arbeitsmaterials.
Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
Die drei Kurzfilm-Serien erzählen, wie sich das Leben von drei Farmern aus Indonesien, Peru und Kenia in Zeiten globaler Krisen entwickelt.