Jugend stärken Band 3
Inhaltsbeschreibung
Jeder Teil der Serie Jugend stärken besteht jeweils aus einem Arbeitsheft für Schüler:innen und einem Handbuch für Lehrer:innen. In Band 3 der Serie werden fünf Themen behandelt:
- Design Thinking Methode
- Umgang mit Geld lernen
- less risk – more fun (Gefahren vermeiden)
- Verkaufserlebnis mit der Klasse
- Achtsam mit Abfall umgehen
Im ersten Teil wird ein Produkt/ Prototyp entwickelt. Im zweiten Teil wird der Umgang mit Geld besprochen, eine fiktive Einnahmen- und Ausgaben-Tabelle erstellt und anhand eines Beispiels angewandt. Danach werden Kostenfallen besprochen, wie zum Beispiel das Handy als Schuldenfalle und 10 Tipps gegeben, wie man gewissenhaft mit Geld umgehen kann.
Im dritten Teil geht es um verschiedene Gefahren vom Autoverkehr über Gefahren im Internet bis zu Gruppenzwang und wie man damit umgeht. Das Thema Verkaufserlebnis bietet eine Anleitung wie der Verkauf eines Produkts mit einer Klasse gelingt. Von der Idee hin zu einer Gewinnberechnung wird viel Material angeboten. Das letzte Thema beschäftigt sich mit Abfall und dessen richtiger Entsorgung um Probleme zu vermeiden.
Im Lehrer:innenband befindet sich eine Spielanleitung für ein interessantes Brettspiel zum Thema Schulden.
Hinweis: Der Herausgeber stellt das Material in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung (Download über den Warenkorb). Die Print-Version ist kostenpflichtig.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen befragen einzeln oder paarweise Kund:innen in einem Supermarkt zu den Zahlungsgewohnheiten und versuchen herauszufinden, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Zahlungsformen haben. Die Antworten der Supermarktkund:innen werden auf einem Interviewbogen/Fragebogen festgehalten und in der Klasse gemeinsam mit der Lehrkraft ausgewertet. Eine weitere Perspektive kann, je nach den örtlichen Gegebenheiten, eingenommen werden, indem Händler:innen/Verkäufer:innen auf einem (Wochen-)Markt befragt werden, welche Zahlungsformen sie anbieten und welche Art der Zahlung sie bevorzugen.
Dieses Unterrichtsmaterial veranschaulicht die Funktionen der Banken als wichtiges Dienstleistungsunternehmen.