Wie sicher sind unsere Produkte?
Inhaltsbeschreibung
Bewusster Konsum will gelernt sein. Dazu gehört auch die Frage nach der Sicherheit von Produkten.
Die Schüler:innen arbeiten mithilfe der Mystery-Methode aktiv, multiperspektivisch und vernetzend.
Im Kontext der internationalen Verflechtung von Produktion und Konsum lernen sie verschiedene Begriffe wie Rückruf, Konsument:innenrechte und Gewährleistung kennen.
Am Beispiel Spielzeugauto (Kauf vs. Spende) und der Geschichte von Alex und Nael erfährt die Klasse, wie ungleich die Rechte von Konsument:innen international verteilt sind.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ein Lernpaket, welches aus drei Arbeitsblättern besteht, vermittelt den Schüler:innen die wichtigen Grundkenntnisse zum landwirtschaftlichen Produkt der Kartoffel.
Die drei Kurzfilm-Serien erzählen, wie sich das Leben von drei Farmern aus Indonesien, Peru und Kenia in Zeiten globaler Krisen entwickelt.
Ein Leben nach dem Zero-Waste-Konzept wird in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt und diskutiert.