Wie sicher sind unsere Produkte?
Inhaltsbeschreibung
Bewusster Konsum will gelernt sein. Dazu gehört auch die Frage nach der Sicherheit von Produkten.
Die Schüler:innen arbeiten mithilfe der Mystery-Methode aktiv, multiperspektivisch und vernetzend.
Im Kontext der internationalen Verflechtung von Produktion und Konsum lernen sie verschiedene Begriffe wie Rückruf, Konsument:innenrechte und Gewährleistung kennen.
Am Beispiel Spielzeugauto (Kauf vs. Spende) und der Geschichte von Alex und Nael erfährt die Klasse, wie ungleich die Rechte von Konsument:innen international verteilt sind.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Video erklärt, wie der Preis entsteht, zu dem unsere Güter gehandelt werden.
Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblätter, Videoanalysen, Rechercheaufgaben, “Selbstversuch”, Steckbrief) wichtige Informationen zur Hühnerfleischproduktion, wobei auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen wird (konventionelle vs. Biohaltung von Hühnern).