Wie sicher sind unsere Produkte?
Inhaltsbeschreibung
Bewusster Konsum will gelernt sein. Dazu gehört auch die Frage nach der Sicherheit von Produkten.
Die Schüler:innen arbeiten mithilfe der Mystery-Methode aktiv, multiperspektivisch und vernetzend.
Im Kontext der internationalen Verflechtung von Produktion und Konsum lernen sie verschiedene Begriffe wie Rückruf, Konsument:innenrechte und Gewährleistung kennen.
Am Beispiel Spielzeugauto (Kauf vs. Spende) und der Geschichte von Alex und Nael erfährt die Klasse, wie ungleich die Rechte von Konsument:innen international verteilt sind.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Anhand eines fiktiven aber für den Außenhandel typischen Produkts erarbeiten sich die Schüler:innen spielerisch zentrale Fachbegriffe sowie Vor- und Nachteile des Außenhandels für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Dieser Lückentext eignet sich für den Einsatz in der Volksschule und der Unterstufe.